Premium
Synthese, Kristallstruktur und thermischer Abbau von Fluoroaluminaten der Zusammensetzung (NH 4 )[M(H 2 O) 6 ][AlF 6 ] (M = Zn, Ni), [Zn(H 2 O) 6 ][AlF 5 (H 2 O)] und (PyH) 4 [Al 2 F 10 ] · 4 H 2 O
Author(s) -
Adamczyk B.,
Troyanov S. I.,
Schneider M.,
Kemnitz E.
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200012)626:12<2543::aid-zaac2543>3.0.co;2-3
Subject(s) - chemistry , crystallography , crystal structure , stereochemistry
Aus wässrigen, flußsauren Metallsalzlösungen sind vier, z. T. neue Fluoroaluminate erhalten worden. Die Zink( I a )‐ und Nickel( I b )‐Verbindungen der Zusammensetzung (NH 4 )[M(H 2 O) 6 ](AlF 6 ) sind isotyp ( I a : P2 1 /c, a = 12,688(3), b = 6,554(1), c = 12,697(3) Å, β = 95,21(3)°, V = 1051,5(4) Å 3 , Z = 4; I b : P2 1 /c, a = 12,685(3), b = 6,517(1), c = 12,664(2) Å, β = 94,55(2)°, V = 1043,6(4) Å 3 , Z = 4). Sie treten in einem neuen Strukturtyp auf, in dem zwei Kationen, NH 4 + und [M(H 2 O) 6 ] 2+ neben [AlF 6 ] 3– ‐Oktaedern vorliegen. Die Struktur von [Zn(H 2 O) 6 ][AlF 5 (H 2 O)] ( II : C2/m, a = 10,769(2), b = 13,747(3), c = 6,487(1)Å, β = 100,02(3)°, V = 945,7(3) Å 3 , Z = 4) ist gekennzeichnet durch H 2 O/F‐Fehlordnung in den [AlF 5 (H 2 O)]‐Oktaedern auf zwei transständigen Lagen. In der Struktur von (PyH) 4 [Al 2 F 10 ] · 4 H 2 O ( III : Cmc2 1 , a = 15,035(3), b = 20,098(4), c = 12,750(4) Å, V = 5364(2) Å 3 , Z = 8) werden zum ersten mal Doppeloktaeder von [Al 2 F 10 ] 4– ‐Anionen gefunden. Die Strukturen der Verbindungen werden vorgestellt und vergleichend diskutiert. Der thermische Abbau aller Verbindungen ist mit dem Ziel des Erhaltes neuer, reiner bzw. M‐dotierter AlF 3 ‐Phasen untersucht worden. Sowohl unter selbst erzeugter Gasatmosphäre wie auch unter Vakuumbedingungen wurden ausnahmslos Phasengemische von α‐AlF 3 und β‐AlF 3 bzw. den entsprechenden MF 2 ‐Phasen erhalten.