z-logo
Premium
Bi 9 Rh 2 Br 3 , Bi 9 Rh 2 I 3 und Bi 9 Ir 2 I 3 – Eine neue Strukturfamilie quasi‐eindimensionaler Metalle
Author(s) -
Ruck Michael,
Heich Rolf M.
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200012)626:12<2449::aid-zaac2449>3.0.co;2-a
Subject(s) - crystallography , chemistry
Bi 9 Rh 2 Br 3 , Bi 9 Rh 2 I 3 und Bi 9 Ir 2 I 3 wurden aus den Elementen dargestellt, wobei Niobbromide und ‐iodide zur Beeinflussung der Partialdrücke während des Reaktionsablaufs eingesetzt wurden. Röntgenbeugungsuntersuchungen an Einkristallen zeigten, dass die Verbindungen zwar nicht isotyp sind, jedoch ein gemeinsames Strukturprinzip aufweisen: Stränge aus kondensierten [MBi 8 ]‐Polyedern, die durch Halogenid‐Ionen voneinander getrennt sind. Die räumliche Relativanordnung der $^1_\infty$ [MBi 1/1 Bi 7/2 ]‐Stränge hängt von der jeweiligen Elementkombination ab: In Bi 9 Rh 2 I 3 (monoklin, P 2 1 / m (Nr. 11), a  = 775,6(1), b  = 1374,9(2), c  = 901,1(2) pm, β = 109,29(2)°) sind die Stränge einheitlich parallel zueinander ausgerichtet. Bi 9 Rh 2 Br 3 (monoklin, P 2 1 / m (Nr. 11), a  = 927,98(8), b  = 1372,1(1), c  = 1992,7(2) pm, β = 100,77(1)°) und Bi 9 Ir 2 I 3 (orthorhombisch, Pnma (Nr. 62), a  = 2677,5(5), b  = 1394,2(2), c  = 967,6(1) pm) sind davon abweichende, geordnete Polytype, bei denen sich zwei unterschiedliche Orientierungen der Stränge in Schichten definierter Dicke abwechseln. Der experimentelle Nachweis metallischer Leitfähigkeit in Bi 9 Ir 2 I 3 stützt die Annahme, dass innerhalb der $^1_\infty$ [MBi 1/1 Bi 7/2 ]‐Stränge weitgehend delokalisierte Elektronen vorliegen. Die magnetische Suszeptibilität von Bi 9 Rh 2 Br 3 steigt mit abnehmender Temperatur langsam an und weist bei etwa 14 K ein lokales Maximum auf.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here