Premium
Über chirale Methylzinkaminoalkoxide
Author(s) -
Hecht Elmar
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200010)626:10<2223::aid-zaac2223>3.0.co;2-x
Subject(s) - trimer , chemistry , methanol , dimer , chirality (physics) , crystal structure , stereochemistry , molecule , ethanol , crystallography , nmr spectra database , medicinal chemistry , spectral line , organic chemistry , chiral symmetry , physics , quantum mechanics , astronomy , nambu–jona lasinio model , quark
Dimethylzink reagiert mit den chiralen Aminoalkoholen (S)‐N‐Methyl‐pyrrolidinyl‐2‐methanol, (R/S)‐ 1‐Phenyl‐2‐(N‐methylamino)‐ethanol und (S)‐α,α‐Diphenylpyrrolidinyl‐2‐methanol jeweils im Molverhältnis 1 : 1 zu den entsprechenden Methylzinkaminoalkoxiden 1 – 3 . 1 und 2 sind trimer, 3 dimer aufgebaut. Als Folge der Zn–N‐Wechselwirkung entstehen neue Chiralitätszentren mit asymmetrisch umgebenen N‐Atomen bei gleichzeitiger Ausbildung von Chelatringsystemen. Eine nähere Charakterisierung von 1 – 3 erfolgte mittels ihrer 1 H‐, und 13 C‐NMR‐Spektren, sowie durch Röntgenkristallstrukturuntersuchungen.