z-logo
Premium
Synthese, Komplexbildung und Kristallstrukturen von Cyclotriphosphazenen mit Pyridylalkylaminogruppen
Author(s) -
Bloy Marcel,
Kretschmann Michael,
Scholz Sabine,
Teichert Matthias,
Diefenbach Ursula
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200009)626:9<1946::aid-zaac1946>3.0.co;2-2
Subject(s) - chemistry , crystal structure , dichloromethane , stereochemistry , cobalt , ligand (biochemistry) , polymer chemistry , medicinal chemistry , crystallography , solvent , organic chemistry , biochemistry , receptor
Eine Auswahl von Cyclotriphosphazenen mit unterschiedlichen Typen und Anzahl funktioneller Pyridylalkylaminogruppen konnte durch Umsetzungen von Chlorophosphazenen mit Aminoalkylpyridinderivaten erhalten werden. Alle Verbindungen wurden vollständig charakterisiert. Die Struktur eines multifuntionellen N‐donor Liganden, N 3 P 3 (OC 6 H 5 ) 5 (NHCH 2 CH 2 C 5 H 4 N‐2) ( 1 ), wurde ermittelt. Das hexafunktionalisierte Derivat N 3 P 3 (NHCH 2 CH 2 C 5 H 4 N‐2) 6 ( 10 ) reagiert mit Dichlormethan zum HCl‐Salz ( 10 a ), dessen Struktur gleichfalls durch Röntgenstrukturanalyse bestimmt werden konnte. Die Komplexbildung von N 3 P 3 (OC 6 H 5 ) 5 (NHCH 2 C 5 H 4 N‐3) ( 2 ) mit Cobalt(II)chlorid führt zum Cobaltkomplex ( 2 a ), in dem zwei Moleküle des Liganden durch die Pyridinstickstoffatome an das tetraedrisch koordinierte Cobaltatom gebunden sind. Der tetrafunktionalisierte Ligand gem‐N 3 P 3 (OC 6 H 5 ) 2 (NHCH 2 CH 2 C 5 H 4 N‐2) 4 ( 8 ) reagiert mit Cobalt(II)chlorid zu einem zweikernigen Cobalt–Cobaltat Komplex ( 8 a ). Die CoCl‐Einheit ist hier durch Wechselwirkungen eines Phosphazenstickstoffatoms und zweier Pyridingruppen cis‐vicinal angeordneter Substituenten gebunden, während die CoCl 3 ‐Gruppe mit einer weiteren Pyridineinheit verknüpft ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here