z-logo
Premium
Li 5 ReN 4 , ein Lithium–Nitridorhenat(VII) mit anti‐Flußspat‐Überstruktur
Author(s) -
Chaushli Azad,
Jacobs Herbert,
Weisser Ulrike,
Strähle Joachim
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200009)626:9<1909::aid-zaac1909>3.0.co;2-t
Subject(s) - crystallography , orthorhombic crystal system , superstructure , lithium (medication) , tetragonal crystal system , fluorite , chemistry , crystal structure , materials science , stereochemistry , physics , medicine , organic chemistry , thermodynamics , endocrinology
Li 3 N reagiert mit Re‐Pulver bei 673 K unter N 2 zu hellbeigem, mikrokristallinem Li 5 ReN 4 . Zur Strukturbestimmung wurden Röntgen‐Pulverdaten ausgewertet: Raumgrupe Pmmn (Nr. 59), Z = 2, a = 6,719(1) Å, b = 6,627(1) Å, c = 4,893(1) Å. Die Verbindung kristallisiert in einem Antityp einer Fluorit‐Überstruktur. Im Vergleich zum Aristotyp – CaF 2 – sind im Li 5 ReN 4 Tetraederlücken in einer ccp Stickstoffteilstruktur unbesetzt. Ihre Verteilung erklärt die orthorhombische Verzerrung. Durch partielles Auffüllen dieser Tetraederlücken mit Li lassen sich strukturchemisch die tetragonal kristallisierenden Verbindungen Li 6 MN 4 mit M = Mo, W einordnen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here