z-logo
Premium
Darstellung, Kristallstrukturen und Schwingungsspektren von bindungsisomeren Pentabromorhodanoosmaten(IV)
Author(s) -
Stähler O.,
Semrau M.,
Preetz W.
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200008)626:8<1845::aid-zaac1845>3.0.co;2-g
Subject(s) - monoclinic crystal system , chemistry , linkage isomerism , crystal structure , crystallography , stereochemistry , force constant , raman spectroscopy , infrared spectroscopy , molecule , metal , physics , organic chemistry , optics
Bei der Umsetzung von ( n ‐Bu 4 N) 2 [OsBr 5 I] mit (SCN) 2 in Dichlormethan entstehen die Bindungsisomeren ( n ‐Bu 4 N) 2 [OsBr 5 (NCS)] und ( n ‐Bu 4 N) 2 [OsBr 5 (SCN)], die durch Ionenaustauschchromatographie an Diethylaminoethyl‐Cellulose getrennt werden. An Einkristallen von ( n ‐Bu 4 N) 2 [OsBr 5 (NCS)] (monoklin, Raumgruppe P 2 1 /n, a  = 10,955(5), b  = 11,649(5), c  = 35,478(5) Å, β = 91,92(1)°, Z = 4) und (CH 2 Py 2 )[OsBr 5 (SCN)] (monoklin, Raumgruppe P 2 1 /n, a  = 12,244(2), b  = 10,134(3), c  = 15,882(4) Å, β = 107,91(2)°, Z = 4) sind Röntgenstrukturanalysen durchgeführt worden. Die Thiocyanatgruppe ist bei N‐Bindung unter dem Os–N–C‐Winkel von 168°, bei S‐Bindung unter dem Os–S–C‐Winkel von 110° koordiniert. Unter Verwendung der röntgenographisch bestimmten Molekülparameter lassen sich die IR‐ und Raman‐Spektren der beiden Bindungsisomeren durch Normalkoordinatenanalyse zuordnen. Die Valenzkraftkonstanten betragen f d (OsN) = 1,81 und f d (OsS) = 1,42 mdyn/Å.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here