z-logo
Premium
t BuN = VCl 2  · 1,2‐Dimethoxoethan, eine Schlüsselverbindung zur Darstellung von zweikernigen, diamagnetischen tert ‐Butylimidovanadium(IV)‐Verbindungen
Author(s) -
Preuss F.,
Tabellion F.,
Overhoff G.,
Reiss G.
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200007)626:7<1665::aid-zaac1665>3.0.co;2-q
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Darstellung der paramagnetischen tert ‐Butylimidovanadium(IV)‐Komplexe t BuN = VCl 2  · DME ( 7 ), t BuN = VCl 2  · 2 L (L = 1,4‐Dioxan, THF, PMe 3 , PEt 3 , Pyridin) und t BuN = VBr 2  · DME wird beschrieben; die freien Lewis‐Säuren werden massenspektroskopisch als zweikernige Verbindungen [(N t Bu) 2 V 2 Cl 4 ] und [(N t Bu) 2 V 2 Br 4 ] identifiziert. 7 reagiert mit LiOR, LiOAr und LiNR 2 unter Bildung von zweikernigen, diamagnetischen tert ‐Butylimidovanadium(IV)‐Verbindungen: [(μ‐N t Bu) 2 V 2 Cl 2 (O i Pr) 2 ] ( 18 ), [(μ‐N t Bu) 2 V 2 (OR) 4 ], [(μ‐N t Bu) 2 V 2 Cl 2 (OAr) 2 ], [(μ‐N t Bu) 2 V 2 (OAr) 4 ] und [(μ‐N t Bu) 2 V 2 Cl 2 (NR 2 ) 2 ]. Weitere Umsetzungen lieferten die Verbindungen [(μ‐N t Bu) 2 V 2 (CH 2 CMe 3 ) 2 (OAr) 2 ], [(μ‐N t Bu) 2 V 2 Me 2 (NR 2 ) 2 ], [(μ‐N t Bu) 2 V 2 Cl 4 ] und t BuN = V(OAr) 3 . Alle Verbindungen werden mit spektroskopischen Methoden (MS; 1 H‐, 13 C‐, 51 V‐NMR) charakterisiert, [(μ‐N t Bu) 2 V 2 Cl 2 (N t BuSiMe 3 ) 2 ] ( 21 ) zusätzlich mit einer Kristallstrukturanalyse. Für 18 kann NMR‐spektroskopisch das Vorliegen von cis/trans‐Isomeren nachgewiesen werden. Die 51 V‐NMR‐Spektren der zweikernigen, diamagnetischen Vanadium(IV)‐Verbindungen werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here