Premium
Synthese und Charakterisierung von Quecksilbercyanamid
Author(s) -
Becker M.,
Jansen M.
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200007)626:7<1639::aid-zaac1639>3.0.co;2-8
Subject(s) - cyanamide , chemistry , crystal structure , crystallography , nuclear chemistry , organic chemistry
HgCN 2 wurde durch doppelte Umsetzung aus HgCl 2 und Natriumcyanamid in wässriger Lösung dargestellt. Die Kristallstruktur wurde aus Röntgenpulverdaten bestimmt und durch kombinierte Profilanpassung der Röntgen‐ und Neutronendiffraktogramme verfeinert (Pbca, Z = 8, a = 10,4851(1), b = 6,5138(1), c = 6,8929(1) Å; R p (Röntgen) = 6,15%; R p (Neutronen) = 2,33; 2,43%). Das Cyanamid‐Anion ist gewinkelt (172,4(7)°), was auch schwingungsspektroskopisch nachweisbar ist. Hg und C bilden jeweils Zick‐Zack‐Ketten. Das Strukturprinzip kann unter Vernachlässigung der Stickstoffatome auf die MnP‐Struktur zurückgeführt werden.