Premium
Kognitive Lernvoraussetzungen von Schülern im Chemieunterricht: Didaktische Relevanz, aktuelle Ausprägung und curriculare Konsequenzen
Author(s) -
Heimann Rebekka
Publication year - 2002
Publication title -
chemkon
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3730
pISSN - 0944-5846
DOI - 10.1002/1521-3730(200210)9:4<183::aid-ckon183>3.0.co;2-b
Subject(s) - gynecology , philosophy , medicine
EXPERIMENTELL‐KONZEPTIONELLE Entwicklungsarbeit bildet einen wichtigen Schwerpunkt der chemiedidaktischen Forschung. Dazu gehört die experimentelle Erschließung aktueller Themenfelder ebenso wie die Erarbeitung neuer Konzepte für Basisinhalte des Chemieunterrichts. Sollen sich diese Aktivitäten aber nicht nur auf persönliche Unterrichtserfahrungen oder allgemeine psychologische Theorien stützen, so müssen sie von empirischen Untersuchungen zu den spezifischen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht begleitet sein. Dazu gehören die zum Verständnis chemischer Inhalte und Methoden notwendigen kognitiven Fähigkeiten der Lernenden.