z-logo
Premium
Ordination von Waldökosystemen nach Stoffkonzentrationen der Lösungsphase und bodenchemischen Tiefengradienten
Author(s) -
Kölling Christian
Publication year - 1999
Publication title -
journal of plant nutrition and soil science
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 1436-8730
DOI - 10.1002/(sici)1522-2624(199901)162:1<89::aid-jpln89>3.0.co;2-o
Subject(s) - ordination , forestry , chemistry , geography , ecology , biology
An einem gleichzeitig an 16 Waldökosystemen erhobenen Datensatz werden die Möglichkeiten der Ordination von Waldökosystemen nach Stoffhaushaltsgrößen demonstriert. Als Verfahren wurde die Hauptkomponentenanalyse gewählt. Die Ordination wurde jeweils für den Tiefengradienten der Basensättigung, für die Elementkonzentrationen der Bodenlösung des Ober‐ und Unterbodens und für die Elementkonzentrationen der Freiland‐ und Bestandesdeposition durchgeführt. Die Ordination der Ökosysteme nach den ersten beiden Hauptkomponenten führt in den meisten Fällen zu einer plausiblen und interpretierbaren Anordnung der Waldökosysteme hinsichtlich der untersuchten Stoffhaushaltsgrößen. Die ersten beiden Hauptkomponenten erfassen bei allen Analysen mehr als 80 Prozent der Gesamtvarianz. Gegenüber anderen Charakterisierungsverfahren hat die Ordination den Vorteil der leichten Anwendbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Es wird vorgeschlagen, mit der vorgestellten Methode auf breiterer Datenbasis den Zustand von Waldökosystemen zu charakterisieren und Gruppen mit ähnlichen Zuständen zu bilden. Eine weitere Anwendung ist die Analyse von zeitlichen Zustandsveränderungen in Waldökosystemen, wie sie im Bereich des Monitorings benötigt wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here