z-logo
Premium
Gradienten von Bodeneigenschaften im Randbereich kleinflächiger Waldstandorte des östlichen Münsterlandes
Author(s) -
Szibalski Martin,
Felix—Henningsen Peter
Publication year - 1999
Publication title -
journal of plant nutrition and soil science
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 1436-8730
DOI - 10.1002/(sici)1522-2624(199901)162:1<49::aid-jpln49>3.0.co;2-w
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
An vier Waldstandorten des östlichen Münsterlandes wurden Transekte senkrecht zu südwestlich exponierten Waldrändern auf statistisch nachweisbare Gradienten der Bodeneigenschaften C/N‐Verhältnis, pH   H   2 O ‐ und pH KCl ‐Werte, KAK eff sowie Pb EDTA ‐ und Zn EDTA ‐Gehalte in den Of‐ und Oh‐Lagen des Auflagehumus untersucht. Es wurde festgestellt, daß die C/N‐Verhältnisse zum Bestandesinnern hin zunehmend weiter werden, die pH‐Werte und die auf den C org ‐Gehalt bezogene pH‐abhängige KAK eff ab‐ und die Pb‐Gehalte zunehmen. Zink zeigte keine gradientenbezogenen Tendenzen. Unterschiede der C/N‐Verhältnisse der Oh‐ gegenüber den Of‐Lagen werden als Folge des emissionsbedingten Eintrags stickstoffhaltiger Depositionen gesehen. Höhere pH‐Werte am Bestandesrand werden auf den Eintrag von Ackerstäuben zurückgeführt. Im Bestandesinnern bewirkt die höhere Interzeptionsdeposition der Nadelbäume gegenüber versauernd wirkenden Substanzen im Vergleich zu den Laubbäumen am Bestandesrand niedrigere pH‐Werte. Höhere Blei‐Gehalte der Oh‐ gegenüber den Of‐Lagen bzw. geringere Zink‐Gehalte der Oh‐Lagen im Vergleich zu den Of‐Lagen werden auf das spezifische Sorptionsverhalten dieser Schwermetalle und die Änderung der Eintragssituation in den letzten Jahren zurückgeführt. Die Ergebnisse zeigen, daß die Waldränder der untersuchten Standorte in einem Bereich von 5—10 m als Pufferzone gegenüber lateral eingetragenen Stoffe wirken.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here