z-logo
Premium
Betrachtungen über den Zusammenhang zwischen bakteriellem Wachstum und der mikrobiell induzierten Potentialverschiebung bei nichtrostenden Stählen
Author(s) -
Gümpel P.,
Kreikenbohm R.
Publication year - 1999
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/(sici)1521-4176(199904)50:4<219::aid-maco219>3.0.co;2-8
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Ausgangspunkt für die vorliegende Untersuchung waren Korrosionsschäden an Kühlwasserrohrleitungen aus nichtrostenden Stählen, die unterhalb von 50°C durch mikrobielle Beläge verursacht wurden. Diese Biofilme bewirkten eine Potentialverschiebung der Werkstoffe in den Bereich der labilen Lochfraßbeständigkeit. Die mikrobiologische und elektrochemische Untersuchung ergab, daß die bakteriellen Zelldichten in den Belägen ebenso temperaturabhängig sind wie die im Laborexperiment erreichten Endwerte des Freien Korrosionspotentials. Weiterhin wird das Freie Korrosionspotential des Werkstoffes mit der Redoxsituation der umgebenden wäßrigen Phase verglichen und davon ausgehend eine direkte Kopplung zwischen der Potentialverschiebung und dem bakteriellen Wachstum postuliert. Gemäß dieser energetischen Betrachtung ist eine Zunahme der Zelldichte nur bis zum Erreichen einer minimalen Potentialdifferenz möglich, die den Grenzwert für den Erhalt der Biomasse darstellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here