Premium
Teil 3: Einfluß einer realen Schwimmhallen‐Atmosphäre
Author(s) -
Arnold N.,
Gümpel P.,
Heitz T. W.
Publication year - 1999
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/(sici)1521-4176(199903)50:3<140::aid-maco140>3.0.co;2-3
Subject(s) - atmosphere (unit) , physics , environmental science , metallurgy , materials science , humanities , art , meteorology
Anlaß der Untersuchungen war das Versagen von Abhängern aus austenitischem Niro‐Stahl einer Betonunterdecke in einem Hallenbad in Uster (Schweiz). Untersucht wurden hochlegierte nichtrostende Stähle bei definierten mechanischen und umweltrelevanten Belastungen. Dazu wurden in Versuchsreihen Salzspots an Bügelproben aufgebracht und in einer realen Schwimmhallen‐Atmosphäre bei ca. 30 °C und ca. 65% r. F. ausgelagert. Ergänzend dazu wurden Bügelproben mit Originaloberfläche, d. h. ohne Salzankrustungen in der Schwimmhallen‐Atmosphäre ausgelagert. Ohne Salzankrustungen wurden nach einer Auslagerung von 6200 h keine nennenswerten Korrosionserscheinungen festgestellt. Bei Bügelproben mit Salzspots wurde eine ähnliche Differenzierung von Korrosionserscheinungen bzw. Korrosionsarten festgestellt wie bei den Laborauslagerungsversuchen an feuchter Luft (35 und 70% r. F.), über die in den Teilen 1 und 2 dieser Veröffentlichung berichtet wurde. Die Auslagerung in der realen Schwimmhallen‐Atmosphäre ergab einen leicht erhöhten Korrosionsangriff. Spannungsrißkorrosion (SpRK) konnte an den Werkstoffen Nr. 1.4401 und 1.4439 nachgewiesen werden.