z-logo
Premium
Adsorption und Korrosionsinhibierung von Polyacrylsäuren auf Aluminiumpigment
Author(s) -
Müller B.
Publication year - 1998
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/(sici)1521-4176(199810)49:10<753::aid-maco753>3.0.co;2-l
Subject(s) - polyacrylic acid , chemistry , nuclear chemistry , adsorption , isoelectric point , polymer chemistry , organic chemistry , polymer , enzyme
Die Inhibierung der Wasserstoffkorrosion von Aluminiumpigment bei pH 8 und 10 durch Polyacrylsäuren und deren Adsorption wird durch den isoelektrischen Punkt (IEP) von Aluminiumoxid (pH ≈ 9) entscheidend beeinflußt. Polyacrylsäuren sind bei beiden pH‐Werten näherungsweise vollständig dissoziiert. Bei pH 8 (unterhalb des IEP) werden Polyacrylsäuren erwartungsgemäß deutlich stärker adsorbiert als bei pH 10 (oberhalb des IEP); der Schutzwert der Polyacrylsäuren ist aber bei pH 8 kleiner als bei pH 10. Darüber hinaus steigt der adsorbierte Polyacrylsäureanteil mit größer werdender Molmasse; der Schutzwert der Polyacrylsäuren fällt aber mit steigender Molmasse. Es ergibt sich also das überraschende Ergebnis, daß mit zunehmender Polyacrylsäureadsorption deren korrosionsinhibierende Wirkung kleiner wird. Eine teilweise Erklärung für dieses Ergebnis ist der hohe Gehalt an Carboxylatgruppen von Polyacrylsäuren (berechnete Säurezahl 780 mg KOH/g) im alkalischen Medium, der für spezifische ionische Wechselwirkungen mit der Aluminiumoxidoberfläche verantwortlich sein könnte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here