z-logo
Premium
Korrosionsbeständigkeit metallisch und organisch vorveredelter Stahlfeinbleche in der Freibewitterung
Author(s) -
Schuhmacher B.,
Wolfhard D.
Publication year - 1998
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/(sici)1521-4176(199810)49:10<725::aid-maco725>3.0.co;2-p
Subject(s) - gynecology , chemistry , physics , medicine
In einer umfassenden Untersuchung werden die besonders günstigen Korrosionsschutzeigenschaften Galfan‐schmelztauchveredelter Feinbleche sowohl im unlackierten als auch im bandbeschichteten Zustand aufgezeigt. An fünf unterschiedlichen Bewitterungsorten wurden feuerverzinkte und Galfan‐schmelztauchveredelte Prüfbleche und Trapezbleche mit verschiedenen metallischen Überzugsdicken und unterschiedlichen organischen Beschichtungen über 9 Jahre ausgelagert. Das Korrosionsverhalten wurde im Falle unlackierter Prüfbleche quantitativ durch Messung des Überzugsdickenverlustes sowie durch visuelle Bewertung der Rotrostbildung auf Flächen und Biegeschultern ermittelt. Bei zusätzlich organisch vorveredelten Prüfblechen wurde die Rotrost‐ und Blasenbildung auf Flächen und Biegeschultern visuell bewertet sowie die Unterwanderung der Beschichtung an Ritzen und Schnittkanten gemessen. Die Ergebnisse belegen, daß Galfan‐Überzüge gegenüber Feuerzinküberzüge durch ein deutlich langsameres Abwitterungsverhalten gekennzeichnet sind. Für den Anwender geht daraus hervor, daß bei Einsatz von Galfan statt feuerverzinktem Feinblech in den meisten Anwendungsfällen auf die nächst niedrigere Auflagegruppe übergegangen werden könnte. Auch aus der visuellen Bewertung der Korrosionsschäden (Rotrost, Blasen, Unterwanderung) läßt sich insgesamt gesehen der Schluß ziehen, daß sich sowohl unlackiertes als auch bandlackiertes Galfan in der Freibewitterung deutlich günstiger verhält als feuerverzinktes Feinblech. Das vorteilhafte Verhalten von Galfan, insbesondere bei Einsatz im Bauaußenbereich wird durch die Ergebnisse belegt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here