z-logo
Premium
Korrosionsüberwachung durch Messung des elektrochemischen Rauschens Ein Beispiel aus der chemischen Industrie
Author(s) -
Leonhard H.,
Stoll F.,
Dölling R.
Publication year - 1998
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/(sici)1521-4176(199809)49:9<684::aid-maco684>3.0.co;2-z
Subject(s) - electrochemical noise , physics , materials science , electrochemistry , electrode , quantum mechanics
In jüngerer Zeit hat sich die Aufnahme des elektrochemischen Rauschens in der Korrosionsüberwachung als eine sinnvolle Methode gezeigt, um den Ablauf eines lokalen Korrosionsvorgangs sofort zu erkennen und diesen in Relation zu den momentan herrschenden Bedingungen in der Anlage zu setzen. Bei dem vorgestellten Gerät NDU (Noise Detection Unit) handelt es sich um eine Neuentwicklung, die dazu konzipiert wurde, auch im Ex‐Schutz‐Bereich einer chemischen Anlage zu arbeiten. Nach einer Beschreibung des Gerätes werden die verwendeten Meßsensoren vorgestellt. An Meßergebnissen an dem Duplexstahl SAF 2507 in einer Anlage wird die Auswertemethodik beschrieben. Abschließend werden Messungen an dem Stahl X6CrNiMoTi17‐12‐2 beschrieben, die über einen längeren Zeitraum aufgenommen wurden und in Relation mit dem Anlagenzustand gesetzt wurden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here