Premium
Untersuchung der Korrosionsneigung mit Hilfe des elektrochemischen Rauschens Teil 1: Phänomen, Entwicklungstrends und Probleme
Author(s) -
Göllner J.,
Burkert A.
Publication year - 1998
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/(sici)1521-4176(199809)49:9<614::aid-maco614>3.0.co;2-q
Subject(s) - electrochemical noise , corrosion , electrochemistry , physics , materials science , humanities , metallurgy , electrode , philosophy , quantum mechanics
In der Korrosionsforschung steht mit der Rauschdiagnostik bei der Untersuchung von Korrosionsprozessen ein einfaches, empfindliches und nahezu zerstörungsfreies Meßverfahren zur Beurteilung der Korrosionsneigung metallischer Werkstoffe zur Verfügung. Mit dem heutigen Kenntnisstand über das elektrochemische Rauschen bei Korrosionsprozessen können die Einsatzmöglichkeiten sowohl auf die Lösung von Meßaufgaben im Labor, als auch auf spezielle Probleme bei der Korrosionsüberwachung in der Praxis erweitert werden. So können die Vorteile dieses Meßverfahrens, häufig als Ergänzung anderer Prüfund Untersuchungsmethoden, zur Lösung einer Reihe von Problemstellungen herangezogen werden. In dieser Arbeit wird neben den allgemeinen Grundlagen zum Verständnis des elektrochemischen Rauschens, über die aktuellen Entwicklungstrends, sowie über einige Probleme beim Einsatz der Rauschdiagnostik berichtet.