z-logo
Premium
Dauerfestigkeit bei hohen Zugmittelspannungen
Author(s) -
Narberhaus S.,
Zenner H.
Publication year - 2000
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/(sici)1521-4052(200003)31:3<225::aid-mawe225>3.0.co;2-f
Subject(s) - ultimate tensile strength , composite material , amplitude , stress (linguistics) , structural engineering , materials science , physics , engineering , optics , linguistics , philosophy
Zahlreiche Bauteile sind einer hohen statischen Belastung ausgesetzt, wobei zusätzlich dynamische Belastungen kleinerer Amplitude zu ertragen sind. Das Technische Regelwerk, begrenzt die Oberspannung in sehr konservativer Weise durch die statische Bemessung gegen örtliche plastische Verformung. Im vorliegenden Beitrag wird an den Werkstoffen X22 CrMoV 12 1 und GGG 40 der Einfluß von Zugmittelspannungen auf die Dauerfestigkeit und auf das zyklische Werkstoffverhalten untersucht. Ein Ansatz zur Beschreibung des zyklischen Kriechens in Abhängigkeit von der Schwingspielzahl und Beanspruchung wird entwickelt und in ein Finite‐Elemente‐Programm implementiert. Zwei Bemessungsvorschläge zur Abschätzung der Dauerfestigkeit werden vorgestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here