Premium
Korrosionsverhalten anorganischer Materialien in nah‐ und überkritischen wäßrigen Lösungen
Author(s) -
Kaul C.,
Vogel H.,
Exner H. E.
Publication year - 1999
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/(sici)1521-4052(199906)30:6<326::aid-mawe326>3.0.co;2-8
Subject(s) - chemistry , aqueous solution , supercritical fluid , nuclear chemistry , acetic acid , polymer chemistry , corrosion , organic chemistry
Das hohe Potential der Chemie in überkritischem Wasser wird durch Korrosionsprobleme eingeschränkt. Ein universell einsatzfähiges Reaktor‐ und Katalysatormaterial, welches den typischen Reaktionsbedingungen (300 bis 500 °C, 25 bis 50 MPa) standhält, fehlt. In dieser Arbeit wird das Verhalten von potentiellen Oxidationskatalysatoren wie Kupfer, Silber, Nickel, Palladium, Ruthenium und Kobaltoxid unter dem Einfluß von nah‐ und überkritischen wäßrigen Lösungen als Funktion von Temperatur, Druck und chemischer Zusammensetzung untersucht. Die Versuche wurden in einer kontinuierlichen Hochdruckapparatur durchgeführt, deren Kernstück ein 250 ml‐Autoklav aus Inconel 625 ist. Die Proben wurden vor und nach der Behandlung mit verschiedenen Verfahren (Gravimetrie, Lichtmikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie, energiedispersive Röntgenanalyse, Röntgendiffraktometrie) charakterisiert und die wäßrigen Reaktorausträge mit Hilfe der Atomabsorptionsspektroskopie analysiert. Die Untersuchungen zeigten, daß in reinem nah‐ und überkritischem Wasser alle untersuchten Materialien bis auf Nickel stabil sind. Bei Verwendung von essigsauren und sauerstoffhaltigen wäßrigen Lösungen sind dagegen bei allen Materialien mehr oder weniger starke Korrosionserscheinungen nachzuweisen.