Premium
Kugelstrahlen bei erhöhter Temperatur mit einer Druckluftstrahlanlage
Author(s) -
Wick A.,
Schulze V.,
Vöhringer O.
Publication year - 1999
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/(sici)1521-4052(199905)30:5<269::aid-mawe269>3.0.co;2-p
Subject(s) - shot peening , peening , materials science , metallurgy , chemistry , composite material , residual stress
Es wird ein System vorgestellt, das Kugelstrahlbehandlungen bei erhöhter Temperatur ermöglicht. Dies geschieht dadurch, daß der kalten, das Strahlmittel enthaltenden Strahlluft ein zweiter Luftstrom beigemischt wird, der mit einem Strömungserhitzersystem erwärmt wird. Anhand eines vergüteten 42 CrMo 4 wird gezeigt, daß die Schwingfestigkeit für Strahltemperaturen 20 °C ≤ T Strahl ≤ 290 °C mit steigender Strahltemperatur T Strahl zunimmt. Dies wird zum einen durch geringfügig größere Druckeigenspannungen im kugelstrahlbeeinflußten Randbereich hervorgerufen. Zum anderen laufen während und nach den Strahlbehandlungen Reckalterungsvorgänge ab, die veränderte Versetzungstrukturen bewirken. Da diese eine große Stabilität aufweisen, wird auch eine größere Eigenspannungsstabilität als beim konventionellen Kugelstrahlen erreicht.