z-logo
Premium
Untersuchungen zur Haftreibung zwischen faserverstärktem Borosilicatglas und Kalk‐Natron‐Glas bei erhöhten Temperaturen
Author(s) -
Völker K.,
Zum Gahr K.H.,
Pannhorst W.,
Beier W.
Publication year - 1999
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/(sici)1521-4052(199901)30:1<5::aid-mawe5>3.0.co;2-f
Subject(s) - materials science , chemistry , polymer chemistry , composite material
In einem am Institut entwickelten Prüfstand wurde die Haftreibung und der Übergang zur Gleitreibung in der Paarung Kalk‐Natron‐Glas gegen SiC‐ und C‐Faser verstärktes Borosilicatglas bei Temperaturen zwischen 25 und 500 °C in einer Ring‐Platte‐Geometrie untersucht. Neben der Prüftemperatur wurde die Faserorientierung (parallel oder antiparallel) bezogen auf die Richtung der tribologischen Beanspruchung variiert. Sowohl für das mit SiC‐ als auch mit C‐Fasern verstärkte Glas stieg die Haftreibungszahl mit zunehmender Temperatur deutlich an, was auf eine zunehmende Adhäsionsneigung verbunden mit Materialübertrag zurückgeführt wurde. Bei Temperaturen unter 300 °C wurde unabhängig von der Paarung kein Unterschied zwischen der Haft‐ und der Gleitreibungszahl gemessen, wobei die Meßwerte für parallele immer unter denen für antiparallele Faserorientierung lagen. Wurde die Prüftemperatur auf über 300 °C erhöht, so trat unter den gewählten Versuchsbedingungen für die antiparallele Faserorientierung ein ausgeprägtes Stick‐Slip‐Verhalten auf. Die auftretenden Mechanismen lassen sich an Hand der Ergebnisse aus den rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen der tribologisch beanspruchten Oberflächen erklären.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here