z-logo
Premium
Modeling, Simulation, and Verification of the Transportation Process in Vibratory Feeders
Author(s) -
Wolfsteiner P.,
Pfeiffer F.
Publication year - 2000
Publication title -
zamm ‐ journal of applied mathematics and mechanics / zeitschrift für angewandte mathematik und mechanik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.449
H-Index - 51
eISSN - 1521-4001
pISSN - 0044-2267
DOI - 10.1002/(sici)1521-4001(200001)80:1<35::aid-zamm35>3.0.co;2-x
Subject(s) - mechanical engineering , physics , engineering , electrical engineering
Vibrationsförderer kommen in der automatisierten Montage bei der Zuführung von Massenteilen zum Einsatz. Sie speichern, transportieren, ordnen und vereinzeln die Teile. Eine schwingende Förderfläche mit einer Frequenz von bis zu 100 Hz erregt den Förderprozeß, der vorwiegend auf Reibungs‐ und Stoßphänomenen zwischen den Teilen und der Förderfläche beruht. Die Auslegung der Förderer wird überwiegend experimentell durchgeführt, mit einer Reihe von Anforderungen, die die Zuverlässigkeit des Förderprozesses betreffen. Die vorliegende Arbeit stellt ein umfassendes mechanisches Modell des Teiletransports vor, das einseitige Bindungen mit Coulombscher Reibung berücksichtigt. Das Modell ermöglicht eine theoretische Untersuchung der Transportdynamik mehrerer Teile und folglich eine Optimierung des Förderprozesses. Messungen an einem speziell hierfür konstruierten experimentellen Vibrationsförderer dienen zur Verifikation des räumlichen Stoßmodells und der berechneten Transportraten. Zur Erfassung der exakten Teilebewegung kommt ein Laser‐Meßverfahren zum Einsatz. Einige exemplarische Simulationsergebnisse verdeutlichen die Einsetzbarkeit des Simulationswerkzeuges.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here