z-logo
Premium
Flüchtige atomare Einblicke in eine Milliarden Jahre alte molekulare Maschine
Author(s) -
Westhof Eric,
Leontis Neocles
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(20000502)112:9<1651::aid-ange1651>3.0.co;2-4
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
In jeder lebenden Zelle sind die Ribosomen für die Biosynthese von Proteinen verantwortlich. Die Kristallstrukturen des Ribosoms und seiner beiden Untereinheiten sind kürzlich bei Auflösungen zwischen 4.5 und 7.8 Å bestimmt worden (ein Beispiel ist gezeigt). In den Elektronendichtekarten können RNA‐Helices, bereits zuvor identifizierte RNA‐Motive und ‐Domänen sowie einige ribosomale Proteine lokalisiert werden. Diese Strukturanalysen – Meilensteine der Strukturbiologie – bestätigen frühere Befunde aus Neutronenbeugungs‐ und Kryoelektronenmikroskopie‐Experimenten und sichern die Zukunft der Erforschung der Ribosomenstruktur.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here