Premium
Titelbild
Author(s) -
Larionova Joulia,
Gross Mathias,
Pilkington Melanie,
Andres Hanspeter,
StoeckliEvans Helen,
Güdel Hans U.,
Decurtins Silvio
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(20000502)112:9<1579::aid-ange1579>3.0.co;2-w
Subject(s) - chemistry , crystallography
Das Titelbild zeigt die idealisierte Struktur des [Mn]‐Kerns einer neuen Cyanid‐verbrückten molekularen Clusterverbindung. Sechs Mo V ‐Ionen (rote Kugeln) bilden um das zentrale Mn II ‐Ion (grüne Kugel in der Mitte) ein Oktaeder, das von acht weiteren Mn II ‐Ionen (grüne Kugeln) allseitig überdacht wird. Der so durch die peripheren Atome aufgespannte geometrische Körper kommt einem Rhombododekaeder sehr nahe. Dieser fünfzehn paramagnetische Ionen beinhaltende Cluster zeichnet sich durch seine ungewöhnlich hohe Zahl von 51 ungepaarten Elektronen aus. Die ferromagnetische Wechselwirkung zwischen den Metallionen innerhalb eines Clusters führt zu einem S =51/2‐Grundzustand. Unterhalb von 44 K induziert eine zusätzliche ferromagnetische Interclusterkopplung ein komplexes magnetisches Verhalten. Über Einzelheiten hierzu berichten Decurtins et al. auf S. 1667 ff.