Premium
Die Struktur von IF 3
Author(s) -
Hoyer Sevim,
Seppelt Konrad
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(20000417)112:8<1512::aid-ange1512>3.0.co;2-6
Subject(s) - chemistry , humanities , philosophy
Eine T‐förmige Molekülstruktur hat die instabile Verbindung IF 3 , die erstmals röntgenographisch charakterisiert wurde. Im festen Zustand weist das Iodatom eine pentagonal‐planare Koordination auf (siehe Bild), die durch zwei zusätzliche schwache Wechselwirkungen mit Fluoratomen benachbarter Moleküle ( d =276.9(3) pm) zustande kommt.