z-logo
Premium
Synthese eines isolierbaren Diphosphaisobenzols und eines stabilen cyclischen Allens mit sechs Ringatomen
Author(s) -
Hofmann Michael A.,
Bergsträßer Uwe,
Reiß Guido J.,
Nyulászi László,
Regitz Manfred
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(20000403)112:7<1318::aid-ange1318>3.0.co;2-r
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Hochselektiv als einziges Diastereomer wird das Diphosphaisobenzol 2 bei der Reaktion des Phosphatriafulvens 1 mit einem Phosphaalkin gebildet. Neben NMR‐ und IR‐Spektroskopie liefert die Bildung des bei Raumtemperatur stabilen Sechsringallens 3 (dessen Kristallstruktur bestimmt wurde) durch chemo‐, regio‐ und diastereoselektive Cycloaddition (CA) von Trimethylbenzonitriloxid an die P‐C‐Doppelbindung von 2 den Beweis für dessen Struktur.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here