Premium
Kleine neutrale P n ‐Moleküle
Author(s) -
Scherer Otto J.
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(20000317)112:6<1069::aid-ange1069>3.0.co;2-o
Subject(s) - chemistry , physics
Neutrales P 6 lässt sich in der Gasphase aus CpP 6 erzeugen und massenspektrometrisch nachweisen. Kleine neutrale P n ‐Moleküle sind bis auf weißen Phosphor, tetraedrisches P 4 , eine Rarität. Das Bild zeigt die zu den fünf (CH) 6 ‐Valenzisomeren iso(valenz)elektronischen P 6 ‐Isomere. Die berechnete Stabilität nimmt von links nach rechts ab; daher wird für das in der Gasphase nachgewiesene P 6 ‐Molekül eine Benzvalenstruktur (ganz links) angenommen. Weiterhin vorgestellt werden die Voraussagen der Theorie sowie die komplexchemische Stabilisierung kleiner P n ‐Moleküle.