z-logo
Premium
Hydrogen‐Transfer Catalysis with Pincer‐Aryl Ruthenium( II ) Complexes
Author(s) -
Dani Paulo,
Karlen Thomas,
Gossage Robert A.,
Gladiali Serafino,
van Koten Gerard
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(20000218)112:4<759::aid-ange759>3.0.co;2-k
Subject(s) - chemistry , ruthenium , pincer movement , aryl , catalysis , medicinal chemistry , combinatorial chemistry , organic chemistry , alkyl
Transfer‐Hydrierungen von Ketonen mit i PrOH in Gegenwart einer Base werden durch Ruthenium( II )‐Zangenkomplexe katalysiert (siehe Schema; R 3 =NMe 2 oder PPh 2 , X=Cl oder OSO 2 CF 3 ). 90 bis 98 % Umsatz wird erreicht, ohne dass das Aceton‐Nebenprodukt entfernt werden muss. Die Struktureinheit [Ru(Zange‐Aryl)PPh 3 ] ist unter den Reaktionsbedingungen stabil und bleibt während des Katalysezyklus erhalten. Als nachweisbare Form des Katalysators, die vor dem geschwindigkeitsbestimmenden Schritt vorliegt („resting state”), wurde ein anionischer Ru ii ‐Hydridokomplex identifiziert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here