Premium
Neues zum chemischen Transport als Methode zur Präparation und thermochemischen Untersuchung von Festkörpern
Author(s) -
Gruehn Reginald,
Glaum Robert
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(20000218)112:4<706::aid-ange706>3.0.co;2-f
Subject(s) - philosophy , chemistry
Chemische Transportexperimente stellen ein wertvolles, weithin noch nicht ausgeschöpftes Hilfsmittel bei der Synthese und thermochemischen Charakterisierung von Feststoffen dar. Oftmals lassen sich die interessierenden Verbindungen nur auf diesem Wege kristallisieren. Die Verwendung einer Transportwaage gestattet sehr detaillierte Beobachtungen, insbesondere zum zeitlichen Verlauf (simultane oder sequentielle Abscheidung mehrphasiger Bodenkörper) eines Experimentes. Mit dem Computerprogramm CVTRANS ist im Rahmen des Modells des kooperativen Transports die quantitative thermochemische Beschreibung der Experimente möglich. Eine Zusammenstellung neuerer Ergebnisse veranschaulicht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit der Methode. Behandelt wird besonders der Transport von Phosphiden, wasserfreien Phosphaten und Sulfaten sowie von Oxo‐ und Oxohalogenoverbindungen der Seltenen Erden.