Premium
Antiferromagnetic Coupling in a Gadolinium( III ) Semiquinonato Complex
Author(s) -
Caneschi Andrea,
Dei Andrea,
Gatteschi Dante,
Sorace Lorenzo,
Vostrikova Kira
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(20000103)112:1<252::aid-ange252>3.0.co;2-6
Subject(s) - gadolinium , coupling (piping) , chemistry , physics , crystallography , materials science , metallurgy , organic chemistry
Die bislang stärkste antiferromagnetische Kopplung mit einem Gd III ‐Zentrum liegt im Komplex [Gd(Hbpz 3 ) 2 (dtbsq)]⋅2 CHCl 3 1 vor (Hbpz 3 =Hydrotris(pyrazolyl)borat; dtbsq=3,5‐Di‐ tert ‐butylsemichinonat; siehe Bild). Bei 245 K ist die magnetische Suszeptibilität von 1 niedriger als für zwei nichtkorrelierte Spins von 7/2 und 1/2 erwartet, und der Rückgang von χ T mit steigender Temperatur deutet darauf hin, dass dies die Folge einer antiferromagnetischen Wechselwirkung zwischen dem Gd III ‐Zentrum und dem Radikal ist.