z-logo
Premium
„Einfache”︁ Rutheniumcarbonyle: neue Anwendungsmöglichkeiten der Hieber‐Basenreaktion
Author(s) -
Hill Anthony F.
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(20000103)112:1<134::aid-ange134>3.0.co;2-a
Subject(s) - chemistry
Hexengebräu ist eine treffende Bezeichnung für das Gemisch von Ruthenium( II )‐carbonylchloriden, das bei der Carbonylierung von handelsüblichem „RuCl 3 ⋅H 2 O” in Alkohollösung entsteht. Untersuchungen von Lavigne et al. an [RuCl 2 COOH(CO) 2 ] − , einer der Schlüsselverbindungen dieser katalytischen „Brühe”, haben ergeben, dass seine Bildung von den Reaktionsbedingungen und der Hydroxidquelle abhängig ist und die Chloridliganden eine wesentliche Rolle spielen. Ein Vergleich mit der entsprechenden, von Fachinetti et al. entwickelten „halogenfreien” Chemie zeigt, dass in beiden Systemen gewisse Parallelen auftreten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here