z-logo
Premium
Die Übertragung des elektronischen Charakters von Guanin‐9‐yl bewirkt die Torsionen des Zucker‐Phosphat‐Rückgrats in Guanosin‐3′,5′‐bisphosphat
Author(s) -
Acharya Parag,
Trifonova Anna,
Thibaudeau Christophe,
Földesi András,
Chattopadhyaya Jyoti
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19991216)111:24<3861::aid-ange3861>3.0.co;2-k
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , medicinal chemistry , biology
Die intrinsische Flexibilität der Pentosen in RNA ermöglicht eine dynamische Informationsübertragung über den elektronischen Charakter der Nucleobase, wobei die Zuckerkonformation durch ein Wechselspiel von gauche ‐ und anomerem Effekt moduliert wird; dies bestimmt wiederum die Konformation des Phosphatrückgrats durch die Modulation des anomeren Effekts bezüglich der 3′‐O‐P‐O(Ester)‐Einheit, was durch Konformationsanalyse von EtpGpMe als Funktion des pD‐Wertes gezeigt wird. Diese modulierbare Übertragung ist stereoelektronischer Natur und beruht auf einer passenden Überlappung zwischen Donor‐ und Acceptororbitalen (siehe Schema); dadurch verhält sich einzelsträngige RNA wie ein molekularer Draht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here