z-logo
Premium
Durch Rhodium( I )‐Olefinkomplexe katalysierte Isomerisierung von Aldehyden
Author(s) -
Lenges Christian P.,
Brookhart Maurice
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19991203)111:23<3746::aid-ange3746>3.0.co;2-b
Subject(s) - chemistry , rhodium , aldehyde , medicinal chemistry , stereochemistry , catalysis , organic chemistry
Ein Gemisch isomerer Aldehyde wird bei einer von [C 5 Me 5 Rh(olefin) 2 ]‐Komplexen katalysierten Isomerisierung von Alkylaldehyden gebildet. Dies ist eine indirekte Methode zur Beeinflussung des n : iso ‐Verhältnisses von Aldehyden, die bei Hydroformylierungsreaktionen gebildet werden. Die Reaktion von n ‐Butanal mit [C 5 Me 5 Rh(CH 2 =CHMe) 2 ] 1 führt z. B. zur Bildung eines Bisalkylcarbonylrhodiumkomplexes 2 , der bei der Isomerisierung von n ‐Butanal zu einem Gemisch von n ‐ und Isobutanal (siehe Schema) die nachweisbare Form des Katalysators („resting state”) ist. In Gegenwart anderer Olefine findet eine Transferformylierung statt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here