z-logo
Premium
Selbstanordnung eines radial funktionalisierten hexagonalen Moleküls: Hexakis(4‐hydroxyphenyl)benzol
Author(s) -
Kobayashi Kenji,
Shirasaka Toshiaki,
Sato Azumi,
Horn Ernst,
Furukawa Naomichi
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19991203)111:23<3692::aid-ange3692>3.0.co;2-v
Subject(s) - chemistry , humanities , stereochemistry , microbiology and biotechnology , philosophy , biology
Zwei unterschiedliche, poröse wasserstoffverbrückte Netze werden durch Selbstanordnung des radial substituierten Wirtmoleküls 1 gebildet. Im Netz des Typs A , das von 1 ⋅4 Et 2 O gebildet wird, sind alle OH‐Gruppen von 1 an Wasserstoffbrücken beteiligt; die molekularen Blätter sind ohne Versatz gestapelt, so daß sich ausgedehnte Kanäle bilden, die die Diethylethermoleküle aufnehmen. Vier OH‐Gruppen von 1 beteiligen sich am Netz des Typs B von 1 ⋅4 DMF, und ein lateraler Versatz der Blätter mit der Sequenz ABAB führt zu großen Kammern, die jeweils vier DMF‐Moleküle enthalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here