Premium
Hydrogenolyse von Trimethylsilylenolethern unter Verwendung eines sauren Rutheniumdiwasserstoff‐Komplexes als Katalysator
Author(s) -
Nishibayashi Yoshiaki,
Takei Izuru,
Hidai Masanobu
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19991018)111:20<3244::aid-ange3244>3.0.co;2-9
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die heterolytische Spaltung von H 2 ist der Schlüsselschritt in der durch [RuCl(η 2 ‐H 2 )(dppe) 2 ]OTf (dppe=1,2‐Bis(diphenylphosphanyl)ethan, OTf=Trifluormethansulfonat) katalysierten Hydrogenolyse von Trimethylsilylenolethern, bei der ein Keton und Me 3 SiH die Produkte sind (siehe Schema). Die ebenfalls beschriebene stöchiometrische, Ruthenium‐unterstützte Protonierung eines prochiralen Lithiumenolats mit H 2 liefert hochenantioselektiv das chirale Keton (bis 75% ee ).