z-logo
Premium
Die innere 3 [dσ*pσ]‐Emission zweikerniger Gold( I )‐Komplexe mit zwei verbrückenden Diphosphan‐Liganden liegt im nahen UV‐Bereich, Emissionen im sichtbaren Bereich sind auf Exciplexe zurückzuführen
Author(s) -
Fu WenFu,
Chan KwokChu,
Miskowski Vincent M.,
Che ChiMing
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990917)111:18<2953::aid-ange2953>3.0.co;2-j
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , excimer , physics , fluorescence , quantum mechanics
Eine Triplett‐Emission im nahen UV‐Bereich durch [Au 2 (dcpm) 2 ](ClO 4 ) 2 wurde beobachtet (dcpm=Bis(dicyclohexylphosphanyl)methan). Untersuchungen der spektroskopischen Eigenschaften der Komplexe [Au 2 (dcpm) 2 ]Y 2 (Y=ClO 4 − , PF 6 − , CF 3 SO 3 − , [Au(CN) 2 ] − , Cl − und I − ) belegen die Zuordnung der energiereichen Emissionen bei 360–368 nm zum angeregten 3 [dσ*pσ]‐Zustand, dessen Addukte mit Lösungsmittelmolekülen oder Gegenionen Exciplex‐Emissionen im sichtbaren Bereich zeigen (siehe schematisches Diagramm).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here