Premium
SMTP‐1: das erste funktionalisierte Metalloporphyrin‐Molekularsieb mit großen Kanälen
Author(s) -
Lin KuanJiuh
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990917)111:18<2894::aid-ange2894>3.0.co;2-b
Subject(s) - chemistry
Robuste hexagonale Hohlräume (Abmessungen 17×20×15 Å 3 ), in die die Pyridylgruppen von cyclischen Metalloporphyrinhexameren hineinragen (siehe Bild), sind das charakteristische Strukturmotiv der nanoporösen Materialien [{M(tpyp)} 6 ]⋅ n G (M=Co, Mn; tpyp=Tetrakis(4‐pyridyl)porphyrinat; G=Gastmolekül), die aus MCl 2 und H 2 tpyp hydrothermal hergestellt wurden. Das rhomboedrische Kristallgitter mit unendlichen hexagonalen Kanälen ist thermisch bis 400°C stabil, auch dann, wenn zuvor die Gastmoleküle entfernt wurden.