Premium
Ikosaedrische Bausteine: Weisen sie den Weg zu Dendrimeren mit zwölf primären Verzweigungen?
Author(s) -
Housecroft Catherine E.
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990917)111:18<2883::aid-ange2883>3.0.co;2-j
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , cluster (spacecraft) , operating system , computer science
Einen Konvergenzpunkt für Cluster‐ und supramolekulare Chemie bietet die Isolierung der per‐borhydroxylierten, ikosaedrischen Cluster [B 12 (OH) 12 ] 2− (schematisch dargestellt), [1‐H‐1‐CB 11 (OH) 11 ] − und 1,12‐H 2 ‐1,12‐C 2 B 10 (OH) 10 durch Hawthorne et al. Werden sich diese multifunktionalisierten Cluster, die einen starren Kern haben und mit „Armen” in sterisch günstigen Orientierungen ausgestattet werden können, als geeignete Bausteine für Dendrimere erweisen?