z-logo
Premium
Die Synthese von Diarylethern: ein lange bestehendes Problem wurde gelöst
Author(s) -
Theil Fritz
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990816)111:16<2493::aid-ange2493>3.0.co;2-c
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Einen Durchbruch brachte die in Gleichung (1) wiedergegebene Umsetzung für die Synthese von Diarylethern. Diese Verknüpfung von Phenolen mit Arylboronsäuren in Gegenwart von Kupfer( II )‐acetat und einer Base, die unter sehr milden Bedingungen (Raumtemperatur) verläuft, wurde zeitgleich von Evans et al. sowie Chan et al. beschrieben. Beispiele: R 1 = 2‐Cl, 2‐I, 2‐OMe, 4‐ t Bu, 4‐CH 2 CH(NHCOO t Bu)CO 2 Me, 3,5‐ t Bu 2 ; R 2 = 2‐Me, 3‐OMe, 3‐NO 2 , 4‐H, 4‐F, 4‐OMe.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here