Premium
Selektive Spaltung der HIV‐1‐TAR‐RNA durch ein Peptid‐Cyclen‐Konjugat
Author(s) -
Michaelis Katrin,
Kalesse Markus
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990802)111:15<2382::aid-ange2382>3.0.co;2-3
Subject(s) - chemistry , cyclen , rna , stereochemistry , biochemistry , gene
Nach kovalenter Knüpfung an das Arginin‐reiche Fragment des Tat‐Proteins gelingt mit 1,4,7,10‐Tetraazacyclododecan (Cyclen) die selektive Spaltung der TAR‐RNA des HIV‐1 (siehe Bild; der Biotinrest am 5′‐Ende dient als Markierung für die spätere Analyse der Spaltungsfragmente). Die Spaltung erfolgt bei Raumtemperatur und wird durch Eu III ‐Ionen unterdrückt – bei einer Konzentration von ungefähr 1/10 der Konzentration des Peptid‐Cyclen‐Konjugats. Die pH‐Wert‐Abhängigkeit der RNA‐Spaltung deutet auf die Beteiligung der zweifach protonierten Cyclenspezies hin. Die weißen Pfeile in der schematischen Darstellung markieren die Stellen der Spaltung durch RNase T1, der schwarze Pfeil die durch das Peptid‐Cyclen‐Konjugat.