Premium
Selbstorganisierte dreidimensionale Koordinationspolymere mit ungewöhnlichen Ag‐Ag‐Bindungen ohne Ligandenunterstützung: Synthesen, Strukturen und Lumineszenzeigenschaften
Author(s) -
Tong MingLiang,
Chen XiaoMing,
Ye BaoHui,
Ji LiangNian
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990802)111:15<2376::aid-ange2376>3.0.co;2-i
Subject(s) - chemistry
Eine gestaffelte Anordnung wie die der Wasserstoffatome in Ethan weisen die sechs Phenolgruppen um jedes Paar von Silberatomen in den selbstorganisierten dreidimensionalen Koordinationsnetzwerken [Ag 2 (H 2 L) 3 ] n X 2 n (H 2 L= N , N ′‐Bis(salicyliden)‐1,4‐diaminobutan; X − =NO 3 − oder ClO 4 − ) auf; das erstgenannte ist gezeigt (aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die H 2 L‐Liganden als lange Stäbe und die Ag‐Atome als schraffierte Kreise dargestellt). Diese Festkörper enthalten kurze, nicht durch Liganden stabilisierte Metall‐Metall‐Bindungen und weisen intensiv blaue Photolumineszenz bei Raumtemperatur auf.