Premium
Ein polymeres Gastmolekül wandelt Clathratkäfige in Kanäle um: Einkristall‐Röntgenstrukturanalyse von Tetra‐ n ‐butylammoniumpolyacrylat‐Hydrat ( n Bu 4 NPA⋅40 H 2 O)
Author(s) -
Udachin Konstantin A.,
Ripmeester John A.
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990712)111:13/14<2184::aid-ange2184>3.0.co;2-t
Subject(s) - tetra , chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Stapel von Hydratkäfigen werden in Kanäle umgewandelt, wenn Polyacrylsäure zusammen mit Tetra‐ n ‐butylammoniumhydroxid in ein Hydratgitter eingebaut wird. Dabei liegt die Polymerkette (in der Abbildung an den großen Kugeln zu erkennen) so im Kanal, daß einige der Carboxygruppen Wassermoleküle im Clathratgerüst ersetzen. Die übrigen Carboxygruppen liegen als hydrophobe Einheiten ohne starke gerichtete Wechselwirkungen mit den im Kanal befindlichen Wassermolekülen vor.