z-logo
Premium
Hochselektive Dreikomponentenkupplung von Ethylpropiolat mit einem Alken und Diphenyldiselenid durch Bestrahlung mit sichtbarem Licht
Author(s) -
Ogawa Akiya,
Doi Mikio,
Ogawa Ikuko,
Hirao Toshikazu
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990712)111:13/14<2066::aid-ange2066>3.0.co;2-r
Subject(s) - chemistry
Genau die richtigen Radikalacceptoreigenschaften für das Abfangen von Kohlenstoffradikalen hat (PhSe) 2 , so daß die selektive Dreikomponentenkupplung zwischen PhSe . , einem elektronenarmen Alkin und einem elektronenreichen Alken möglich wird [Gl. (1)]. Da (PhS) 2 als Radikalacceptor zu schwach, (PhTe) 2 dagegen zu stark ist, findet mit ihnen die Polymerisation der ungesättigten Verbindungen bzw. die Addition von (PhTe) 2 an das Alkin statt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here