z-logo
Premium
Axiale und äquatoriale Wasserstoffbrückenbindungen im Tetrahydropyran⋅⋅⋅HCl‐Dimer
Author(s) -
Antolínez Sonia,
López Juan C.,
Alonso José L.
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990614)111:12<1889::aid-ange1889>3.0.co;2-9
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Wasserstoffbrückenkomplexe , die von Tetrahydropyran und Chlorwasserstoff gebildet werden, wurden mit einem Puls‐Fourier‐Transform‐Mikrowellenspektrometer am Molekularstrahl detektiert und analysiert. Die Rotationskonstanten sind im Einklang mit der C s ‐Symmetrie der Komplexe, wobei das HCl‐Molekül zum axialen oder zum äquatorialen freien Elektronenpaar am O‐Atom ausgerichtet ist (links bzw. rechts gezeigt). Die axiale Form erwies sich als die stabilere.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here