z-logo
Premium
Eine Methode zur Selektion katalytischer Aktivität, die Phagendisplay und Nachbarschaftseffekte nutzt
Author(s) -
Jestin JeanLuc,
Kristensen Peter,
Winter Greg
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990419)111:8<1196::aid-ange1196>3.0.co;2-l
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Um Proteine zu selektieren , die Bindungsstellen für Liganden haben, ist das Phagendisplay intensiv genutzt worden. Wir beschreiben hier am Beispiel der DNA‐Polymerase den Einsatz des Phagendisplays zur Selektion nach katalytischer Aktivität. Aktive Enzyme werden durch Bindung eines Reaktionsprodukts P selektiert (siehe Schema), das in Nachbarschaft des Enzyms E, das die Reaktion des Substrats S katalysiert hat, quervernetzt wurde.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here