z-logo
Premium
Oberflächenkoordinationschemie: Korrosionsschutz durch Bildung vierkerniger Eisenkomplexe mit Salicylaldoximen als Liganden
Author(s) -
Thorpe Jacqueline M.,
Beddoes Roy L.,
Collison David,
Garner C. David,
Helliwell Madeleine,
Holmes Jeremy M.,
Tasker Peter A.
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990419)111:8<1191::aid-ange1191>3.0.co;2-e
Subject(s) - chemistry
Ein vierkerniger Eisencluster ist die Hauptkomponente der violetten Schutzschichten, die bei der Behandlung von Flußstahl‐Oberflächen mit Salicylaldoximen als Korrosionshemmern entstehen. Dies ergab der Vergleich ihrer spektroskopischen Daten mit denen des Clusters [{Fe(salH)(HsalH)} 4 ], der aus FeCl 3 und Salicylaldoxim (H 2 salH) erhalten wurde und eine verzerrt tetraedrische Anordnung von Fe III ‐Ionen enthält, die von terminalen (1−) und verbrückenden (2−) Salicylaldoximat‐Liganden koordiniert sind (der Clusterkern ist gezeigt).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here