z-logo
Premium
„Base Flipping”︁: UV‐Licht‐geschädigte DNA‐RNA‐Duplexe sind schlechte Substrate für photoreaktivierende DNA‐Reparaturenzyme
Author(s) -
Butenandt Jens,
Burgdorf Lars T.,
Carell Thomas
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990301)111:5<718::aid-ange718>3.0.co;2-7
Subject(s) - dna , chemistry , microbiology and biotechnology , stereochemistry , biology , biochemistry
Nicht alles, was geschädigt ist , wird schnell repariert. Beobachtet wird dies für bestimmte Sequenzen im Genom, die mit geringer Effizienz repariert werden. DNA‐DNA‐Duplexe, die in der B‐Konformation vorliegen, werden durch Photolyasen relativ schnell repariert; DNA‐RNA‐Duplexe, die die A‐Konformation bevorzugen, werden hingegen durch eine DNA‐Photoschädigung nur leicht destabilisiert und sehr langsam repariert. Dies läßt vermuten, daß die DNA‐Konformation den für die Reparatur des DNA‐Schadens notwendigen „Flipping‐Prozeß” beeinflußt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here