z-logo
Premium
Gezielte Selbstorganisation von Makrocyclen mit drei Metallzentren und Benzimidazol als nichtlinearem Brückenglied: Kristallstruktur eines lumineszierenden Platin( II )‐Cyclotrimers
Author(s) -
Lai SiuWai,
Chan Michael ChiWang,
Peng ShieMing,
Che ChiMing
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990301)111:5<708::aid-ange708>3.0.co;2-b
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
„ Mein Cyclus hat drei Ecken…” Ausgehend vom nichtlinearen N‐deprotonierten Benzimidazol und quadratisch‐planaren Platin( II )‐Chelatkomplexen können durch rationale, allgemein anwendbare Synthese cyclische Trimere mit drei Metall‐Eckatomen erhalten werden (im Bild schematisch dargestellt, M = Pt). Mit 2‐(2‐Thienyl)pyridin als Chelatligand entsteht ein Komplex, der in Lösung bei Raumtemperatur photoluminesziert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here