Premium
Ein selbstorganisiertes Calix[4]arendimer, verbunden über H‐verknüpfte 2‐Ureidopyrimidin‐4(1 H )‐on‐Gruppen
Author(s) -
González Juan J.,
Prados Pilar,
de Mendoza Javier
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990215)111:4<546::aid-ange546>3.0.co;2-6
Subject(s) - calixarene , chemistry , stereochemistry , humanities , philosophy , molecule , organic chemistry
Fest verknüpft! Eine lineare Anordnung komplementärer Wasserstoffbrückenbindungen bildet sich zwischen zwei 2‐Ureidopyrimidin‐4(1 H )‐on‐Ringen an der oberen Kante einander gegenüberstehender 1,3‐ alternate ‐Calixarene (siehe schematische Darstellung). Die Stärke der Bindung ( K ass >10 6 M −1 in Chloroform) und die Effizienz der Selbstorganisation eröffnen interessante Perspektiven für das Design von hochgeordneten Mehrkomponentenkäfigen.