Premium
Synthese eines konfigurativ stabilen Komplexes mit Klavierstuhl‐Struktur
Author(s) -
Therrien Bruno,
Ward Thomas R.
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990201)111:3<418::aid-ange418>3.0.co;2-m
Subject(s) - chemistry , ruthenium , stereochemistry , medicinal chemistry , catalysis , organic chemistry
Eine Übergangsmetall‐Lewis‐Säure mit metallzentrierter Chiralität wird durch die η 6 :η 1 :η 1 ‐Koordination eines 1,3‐disubstituierten Arens mit einer Phosphanyl‐ und einer Pyrazolylgruppe in den Seitenketten (PArN) an Ruthenium erhalten. Der Halbsandwichkomplex [{η 6 :η 1 :η 1 ‐(PArN)}Ru(H 2 O)] 2+ (Struktur siehe Bild) ist bemerkenswert konfigurationsstabil. Die planar‐chirale Vorstufe [{η 6 :η 1 ‐(PArN)}RuCl 2 ] konnte durch präparative HPLC in die Enantiomere getrennt werden.